--- Aktuelles Jobangebot ---

Baumpflege in Seilklettertechnik

Fach­ge­rechte Baum­pflege

Wir sind auf nach­haltige und fach­­ge­rech­te Baum­pflege in Seil­klet­ter­technik spezi­a­lisiert

Durch den Einsatz der Seil­klet­ter­technik sind wir in der Lage, ohne große Rüst­zeiten jeden Ast eines Baumes zu erreichen und somit direkt am Schnitt zu arbeiten.

Die Seil­klet­ter­technik ist im Vergleich zum Einsatz von Hubsteigern sehr Umfeld und Baum schonend, da keine Boden­ver­dichtung im Wurzel- und Kronen­trauf­bereich durch tonnen­schwere Fahrzeuge entsteht. Zudem müssen nicht unnötig Äste entnommen werden, nur um mit dem sperrigen Korb Bereiche innerhalb der Baumkrone zu erreichen.

Für einen erfolg­reichen “Schnitt” ist es unum­gänglich, genau zu wissen, wo, wie und wann man schneidet. Kappungen oder unfach­män­nische Stark-Ast-Entnahmen sind baum­zer­störend und ziehen große Probleme in der Zukunft nach sich. Wir arbeiten unter Beachtung der biolo­gischen und physio­lo­gischen Ansprüche von Bäumen.

Baum zu groß?

Wir machen ihn kleiner!

Wer kennt das nicht? Irgendwie stellt sich gerade jetzt heraus, dass der Baum einfach zu groß geworden ist. Er verschattet enorm, hängt schon auf dem Gebäude oder zu tief in die Straße. Mittels baum- und baumum­­feld­­scho­­nender Seil­klet­ter­­technik sind wir in der Lage, jeden Teil eines Baumes zu erreichen und ihn fach­gerecht zurück­­­zu­schneiden.

Bei jedem Baum­schnitt wenden wir die Schnitt­techniken der ZTV-Baum­pflege an. Diese Schnitt­techniken schonen den Baum und ermög­lichen es ihm, sich schnell wieder zu erholen bzw. die Schnitt­wunden in kürzester Zeit zu über­wallen – die beste Voraus­setzung, um Pilze und Bakterien außen vor zu lassen.

Baumpflege per Hubsteiger in Münster

Unsere Dienst­leis­tungen zum Thema Baum­pflege hier im Überblick


  • Tothol­zentnahme
  • Kronen­pflege
  • Kronen­ein­kür­zungen
  • Einbau und Wartung von Kronen­si­che­rungen
  • Jungbaum- und Erzie­hungs­schnitt
  • Obst­baum­schnitt
  • Saat­gu­ternte
  • Strauch- und Hecken­schnitt
  • Pflanzung
  • Frei­schnei­de­a­r­beiten
  • Grün­flä­chen­un­ter­haltung

Wir führen unsere Arbeiten nach den Richt­linien der ZTV Baum­pflege aus.

Die Baum­pfle­ge­zentrale bietet:

  • eine Situa­ti­ons­analyse,
  • ganz­heitliche Beratung
  • und daraus resul­tierende fach­män­nische Maßnahmen.

Wir beraten unver­bindlich und direkt vor Ort.

Kroneneinkürzung Münster

Baum vor der Kronen­ein­kürzung

Kroneneinkürzung Münster 2

Nach der Kronen­ein­kürzung

Beispiel einer fach­ge­rechten Kronen­ein­kürzung

Hier wurden drei Rotbuchen am Johannes Hospiz / St. Fran­ziskus Hospital Münster durch die Baum­pfle­ge­zentrale in Seil­klet­ter­technik eingekürzt. Im Vorfeld gab es ein Baum­gut­achten. Eine Anfüllung durch Erdraum im Stammfuß- und Wurzel­bereich führte zu einer Unter­ver­sorgung der Krone. Daraufhin haben wir die Krone um ca. 10 % eingekürzt und zusätzlich zur Vita­li­sierung die Feinst­wurzeln mit Mykorrhiza geimpft.

Frühjahr / Sommer – Die beste Zeit für Baum­pflege

Nutzen Sie die vege­tative Phase für die Pflege Ihrer Bäume

Nach wie vor ist in den Köpfen vieler Leute das Denken verankert, dass Bäume im Winter geschnitten werden müssen. Das Gegenteil ist allerdings der Fall. Bäume bilden durch Lich­tum­wandlung verschiedene Stoffe und Hormone für Blatt-, Blüten- und Fruchtaustrieb, die über die Winter­monate im Stamm- und Wurzel­bereich gespeichert werden. Diese Stoffe pumpt der Baum im Frühjahr und Sommer wieder zurück in die Baumkrone, um für den Austrieb des Ast- und Blatt­werkes zu sorgen.

Werden Bäume beispielsweise in den Winter­monaten stark eingekürzt, entsteht im Folgejahr ein Über­schuss an Stoffen, die keine poten­tielle Blattmasse vorfinden – daher kommt es zu einer starken Bildung von Wasser­schossen, um Ausgleich zu schaffen. Lässt man allerdings der Baum­biologie seinen Lauf, lässt Baum erstmal austreiben und schneidet dann, kann er schon weniger Photo­syn­the­se­leistung im laufenden Jahr betreiben, speichert dadurch weniger ab und treibt somit im Folgejahr weniger stark aus. Gerne beraten wir Sie zu diesem Thema vor Ort.

Stei­ger­a­r­beiten

In Bereichen, wo es die Umgebung zulässt, setzen wir auch Arbeits­bühnen und Hubsteiger ein. Hierfür arbeiten wir mit Maschinen bis zu einer Arbeitshöhe von 48 Metern.

Baumarbeiten per Hubsteiger in Münster
Baumarbeiten per Hubsteiger in Münster
Steigerarbeiten Baumpflege
Steigerarbeiten Baumpflege
  • Telefon: 02571 – 504 00 11

    Baumpf­le­­ge­­zentrale Björn Dewitt
    Maestruper Straße 31
    48268 Greven

    E-Mail: post@baumpflege-muenster.de
    oder
    direkt zum » Kontakt­formular