sekundenschnelle von unseren Mitarbeitern zerkleinert und für den späteren Abtransport auf unsere LKWs geladen.
Ein großes Lob für diesen Einsatz möchten wir an dieser Stelle dem gesamten Team der Baumpflegezentrale aussprechen. Denn mittels Kraft, Ausdauer und Beharrlichkeit war es ihnen über viele Stunden hinweg möglich, unentwegt die vom Helikopter herbeigeflogenen tonnenschweren Äste und Stammteile in kürzester Zeit auf unsere Transporter zu laden, um wieder Platz für die nächsten Helikopter-Ladungen zu schaffen.
Hier war ein starkes Teamwork und höchste Präzisionsarbeit gefragt. Alle Mitarbeiter haben tatkräftig mit angepackt und die höchst komplexe Baumfällung zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht.
Aufgrund der Tatsache, dass die Blutbuche Teil eines kleinen Kalkbuchenwald-Biotops war und sich außerdem inmitten von vielen weiteren seltenen Pflanzenarten sowie eines großen Teiches umgeben befand, kam eine Baumfällung mit gewöhnlichen Maschinen nicht in Frage. Das Gelände wäre für die benötigten LKWs, Transporter und Hubsteiger nicht zugänglich gewesen.
Eine Möglichkeit zur effizienten und sicheren Baumabtragung hätte in diesem Fall eine Kranfällung sein können. Allerdings sind Baumfällungen per Kran überaus kostspielig. Somit kam nur eine Baumfällung per Helikopter in Betracht.
Die Fällung der Blutbuche wurde mit Hilfe eines Spezialhelikopters durchgeführt. Aufgrund präziser und vorausschauender Koordinationsmaßnahmen konnten die Ast- und Stammabtragungen streckenweise im Minutentakt erfolgen. Die einzelnen Äste und Stammteile wurden mittels Spezialhaken und Spezialgurten an dem ca. 80 Meter langen Stahlseil befestigt, sicher über das Gelände des Botanischen Gartens transportiert und punktgenau an der Stelle abgelegt, wo die Ast- und Stammteile dann in kürzester Zeit zerlegt werden mussten.
Telefon: 02571 – 504 00 11
Baumpflegezentrale Björn Dewitt
Maestruper Straße 31
48268 Greven
E-Mail: post@baumpflege-muenster.de
oder
direkt zum » Kontaktformular