--- Aktuelles Jobangebot ---

Rußrindenkrankheit infizierte Baumstämme in Münster

Rußrin­den­krankheit durch Pilz­befall

Name des verur­sa­chenden Pilzes Cryp­to­stroma corticale


Die Rußrin­den­krankheit ist eine Pilz­er­krankung an Ahorn­bäumen


Rußrindenkrankheit infizierter Stamm

Poröses Stammholz – zersetzt durch Weißfäule

Die Rußrin­den­krankheit tritt vermehrt bei Ahorn­bäumen auf und gilt als hoch­in­­fektiös und hyper­allergen. Im Verlaufe des Pilz­befalls werden immer mehr Pilz­sporen frei­gesetzt, welche nicht nur für umstehende Bäume gefährlich sind, sondern auch beim Menschen schwere Atem­wegs­be­schwerden oder sogar Atemnot hervorrufen können.

Von der Rußrin­den­krankheit betroffene Bäume können nicht mehr genesen. Sie werden im Verlaufe der Zeit absterben und sollten daher so schnell wie möglich gefällt werden. Nur so kann das Infek­ti­ons­risiko für andere Bäume vermindert werden. Außerdem hilft eine schnelle fach­männisch durch­ge­führte Baum­fällung dabei, die fort­s­chreitende Verbreitung der Pilz­sporen effektiv einzu­dämmen.

Was sind die Symptome der Rußrin­den­krankheit?

  • schwarze bzw. dunkle Verfär­bungen am Stamm
  • schwarze Schleim­bildung am Stamm
  • welke Kronenteile
  • abblät­ternde und einge­rissene Rinde
  • Blatt­verlust und
  • Weißfäule (aufgrund von Pilz­befall)
Rußrindenkrankheit

Fach­ge­rechte Abholung und Entsorgung infi­zierter Bäume

Wir bieten einen fach­ge­rechten Abholungs- und Entsor­gungs­service für Bäume mit Rußrin­den­krankheit

Tagtäglich sind wir in NRW unterwegs und kümmern uns um die Abholung und fachg­rechte Entsorgung infi­zierter Bäume und Stammteile. Dank unseres großen Fuhrparks und der dazu­ge­hörigen Maschinen kann eine einzige Abholung bis zu 40 Tonnen Schnittgut umfassen.

Die Entsorgung von infi­ziertem Schnittgut muss grund­sätzlich sicher und fach­gerecht erfolgen. Es gilt, hohe Sicher­heits­s­tandards einzu­halten, um eine weitere Verbreitung der hyper­all­ergenen Pilz­sporen best­möglich zu unter­binden.

Je nach Auftragslage sind wir stets bestrebt, eine zeitnahe Abholung in die Wege zu leiten, um weitere Infek­tionen weitest­gehend zu verhindern.

Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot – kostenlos und unver­bindlich. Nutzen Sie dazu einfach unser Kontakt­formular oder rufen Sie uns direkt an unter 02571 – 504 0011

Rußrindenkrankheit infizierter Baumstamm

Die Rußrin­­­den­­­krankheit ist besonders für bereits geschwächte Bäume hoch infektiös

Infi­zierte Bäume sollten schnellst­möglich und ausschließlich von quali­fi­ziertem Fach­personal gefällt werden. Das anfallende Schnittgut wird übli­cherweise in der Verbren­nungs­anlage entsorgt. Dies ist einer der effek­tivsten Wege, der weiteren Verbreitung hoch­in­fek­tiöser Sporen, welche sich unter der Baumrinde befinden, vorzu­beugen.

Rußrindenkrankheit infizierte Baumstämme
Rußrindenkrankheit Schutzausrüstung

Welche gesund­heit­lichen Probleme kann die Rußrin­den­krankheit beim Menschen auslösen?

  • Fieber
  • Schüt­telfrost
  • Atem­wegs­probleme
  • Reiz­husten
  • Atemnot
  • Entzün­dungen der Lungen­bläschen

Für gewöhnlich klingen die Symptome bei Menschen ohne gesund­heitliche Vorbe­las­tungen jedoch innerhalb von 24 Stunden wieder ab.

Die Entsorgung infi­zierter Bäume sollte ausschließlich von quali­fi­ziertem Fach­personal durch­geführt werden. Neben einer persön­lichen Schutz­aus­rüstung sind eingehende Fach­kenntnisse zum Thema Baum­krank­heiten und Baum­biologie unent­behrlich, um einer weiteren Ausbreitung der schäd­lichen Pilz­sporen zu unter­binden.

  • Telefon: 02571 – 504 00 11

    Baumpf­le­­ge­­zentrale Björn Dewitt
    Maestruper Straße 31
    48268 Greven

    E-Mail: post@baumpflege-muenster.de
    oder
    direkt zum » Kontakt­formular