
Rußrindenkrankheit durch Pilzbefall
Name des verursachenden Pilzes Cryptostroma corticale
Die Rußrindenkrankheit ist eine Pilzerkrankung an Ahornbäumen

Poröses Stammholz – zersetzt durch Weißfäule
Die Rußrindenkrankheit tritt vermehrt bei Ahornbäumen auf und gilt als hochinfektiös und hyperallergen. Im Verlaufe des Pilzbefalls werden immer mehr Pilzsporen freigesetzt, welche nicht nur für umstehende Bäume gefährlich sind, sondern auch beim Menschen schwere Atemwegsbeschwerden oder sogar Atemnot hervorrufen können.
Von der Rußrindenkrankheit betroffene Bäume können nicht mehr genesen. Sie werden im Verlaufe der Zeit absterben und sollten daher so schnell wie möglich gefällt werden. Nur so kann das Infektionsrisiko für andere Bäume vermindert werden. Außerdem hilft eine schnelle fachmännisch durchgeführte Baumfällung dabei, die fortschreitende Verbreitung der Pilzsporen effektiv einzudämmen.
Was sind die Symptome der Rußrindenkrankheit?
- schwarze bzw. dunkle Verfärbungen am Stamm
- schwarze Schleimbildung am Stamm
- welke Kronenteile
- abblätternde und eingerissene Rinde
- Blattverlust und
- Weißfäule (aufgrund von Pilzbefall)

Fachgerechte Abholung und Entsorgung infizierter Bäume
Wir bieten einen fachgerechten Abholungs- und Entsorgungsservice für Bäume mit Rußrindenkrankheit
Tagtäglich sind wir in NRW unterwegs und kümmern uns um die Abholung und fachgrechte Entsorgung infizierter Bäume und Stammteile. Dank unseres großen Fuhrparks und der dazugehörigen Maschinen kann eine einzige Abholung bis zu 40 Tonnen Schnittgut umfassen.
Die Entsorgung von infiziertem Schnittgut muss grundsätzlich sicher und fachgerecht erfolgen. Es gilt, hohe Sicherheitsstandards einzuhalten, um eine weitere Verbreitung der hyperallergenen Pilzsporen bestmöglich zu unterbinden.
Je nach Auftragslage sind wir stets bestrebt, eine zeitnahe Abholung in die Wege zu leiten, um weitere Infektionen weitestgehend zu verhindern.
Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot – kostenlos und unverbindlich. Nutzen Sie dazu einfach unser Kontaktformular oder rufen Sie uns direkt an unter 02571 – 504 0011

Die Rußrindenkrankheit ist besonders für bereits geschwächte Bäume hoch infektiös
Infizierte Bäume sollten schnellstmöglich und ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal gefällt werden. Das anfallende Schnittgut wird üblicherweise in der Verbrennungsanlage entsorgt. Dies ist einer der effektivsten Wege, der weiteren Verbreitung hochinfektiöser Sporen, welche sich unter der Baumrinde befinden, vorzubeugen.


Welche gesundheitlichen Probleme kann die Rußrindenkrankheit beim Menschen auslösen?
- Fieber
- Schüttelfrost
- Atemwegsprobleme
- Reizhusten
- Atemnot
- Entzündungen der Lungenbläschen
Für gewöhnlich klingen die Symptome bei Menschen ohne gesundheitliche Vorbelastungen jedoch innerhalb von 24 Stunden wieder ab.
Die Entsorgung infizierter Bäume sollte ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Neben einer persönlichen Schutzausrüstung sind eingehende Fachkenntnisse zum Thema Baumkrankheiten und Baumbiologie unentbehrlich, um einer weiteren Ausbreitung der schädlichen Pilzsporen zu unterbinden.
-
Telefon: 02571 – 504 00 11
Baumpflegezentrale Björn Dewitt
Maestruper Straße 31
48268 GrevenE-Mail: post@baumpflege-muenster.de
oder
direkt zum » Kontaktformular