--- Aktuelles Jobangebot ---

Forstarbeiten mit Fällkran in Münster und Greven

Forst­a­r­beiten
Für hoch­wertige Baum­be­­stände und eine nach­haltige Forst­wir­t­­schaft


Forstbetrieb für Münster und Greven

Forst­a­r­beiten mit Fäll­bagger (Wood­Cracker) in Münster

Forst­a­r­beiten erfordern quali­fi­zierte Fach­kenntnisse und spezielle Maschinen, damit jegliche ökolo­gischen wie auch wirt­schaft­lichen Aspekte der jeweils anfal­lenden Wald­a­r­beiten ange­messen berück­sichtigt werden können.

Unsere Leis­tungen rund um das Thema Forst umfassen u.a.:

  • Aufforstung bzw. Wieder­auf­forstung
  • Forst­kultur- bzw. Jung­be­stands­pflege
  • Wald­ran­d­pflege (Kontrolle und Licht­raum­pflege)
  • Durch­forstung
  • Holzernte
  • Aufmaß und Vermarktung von Wertholz
Forstarbeiten vom professionellen Forstbetrieb in Münster und Greven

Vorbe­reitende Wieder­auf­fors­tungs­a­r­beiten

Aufforstung bzw. Wieder­­auf­­forstung

Zur gezielten Förderung der kontrol­lierten Wald­ent­wicklung

Auffors­tungen dienen der Wieder­be­waldung und erfolgen oftmals in Form einer Abhil­fe­maßnahme nach gravie­renden Stur­mein­wir­kungen, die einst zu groß­flä­chigen Abhol­zungen führten. Auffors­tungs­a­r­beiten umfassen dabei nicht nur das Pflanzen von neuen Bäumen, sondern auch die Aussaat neuer Bäume.

Erstauf­­forstung oder Wieder­­auf­­forstung?

Generell unter­scheiden wir zwischen Erstauf­forstung und Wieder­auf­forstung. Während bei der Erstauf­forstung eine Fläche zum ersten Mal bewaldet wird, findet bei der Wieder­auf­forstung eine Wieder-Bewaldung zur aktiven Förderung der Wald­ent­wicklung statt. Dennoch, ob Aufforstung oder Wieder­auf­forstung – bei beiden Bewal­dungs­formen sind zahl­reiche ökono­mische und ökolo­gische Gesichts­punkte zu berück­sichtigen, um nach­haltige Ergebnisse zu erzielen.

Kultur- bzw. Jung­be­stands­pflege

Forstarbeiten durch die Baumpflegezentrale in Münster

Die Kultur­pflege dient dazu, Jungbäume in regel­mäßigen Abständen frei­zu­stellen und kranke bzw. sich schlecht entwi­ckelnde Bäume recht­zeitig zu entfernen.

Hoch­wertige Baum­be­stände für eine nach­haltige Forst­wirt­schaft

Jede Aufforstung geht für gewöhnlich auch mit einer regel­mäßigen Kultur­pflege einher. Dieser Prozess wird häufig auch als Jung­be­stands­pflege bezeichnet. Ziel einer jeden Kultur­pflege sind stabile, vitale und hoch­wertige Baum­be­stände für eine nach­haltige Forst­wirt­schaft.

Bei der Kultur­pflege müssen vor allem neu heran­wachsende Bäume in regel­mäßigen Abständen frei­ge­stellt werden sowie kranke oder schlecht heran­wachsende Bäume recht­zeitig entfernt werden. Entscheidend ist die Einhaltung bestimmter Abstände zwischen den Jung­bäumen, damit jeder einzelne sich gut entwickeln kann. Bäume, die andere “bedrängen”, indem sie ihnen Licht und Nahrung streitig machen, werden entfernt. Nur so kann ein nach­haltig vitaler und vor allem robuster Baum­bestand herbei­geführt werden.

Das Entscheidende bei der Kultur­pflege ist, dass Fehl­ent­wick­lungen bei einem jungen Baum noch behoben werden können – ab einem gewissen Baumalter wäre dies so nicht mehr möglich. Aufgrund­dessen wird jede Kultur­pflege von uns indi­viduell konzipiert. Dadurch sind alle Eingriffe stets auf die jeweiligen Bedürfnisse und Gege­ben­heiten des zu pfle­genden Jung­be­standes angepasst.

Waldrandpflege und Forstarbeiten vom professionellen Forstbetrieb in Münster und Greven

Alles Schnittgut, das bei der Wald­rand­pflege anfällt, wird von uns fach­gerecht für Sie entsorgt.

Waldran­d­pflege

Schützt vor Stürmen und fördert die Arten­vielfalt

Der Waldrand ist ein wichtiger Bestandteil eines jeden Waldes. Wald­ränder bilden einen gestuften Übergang zu den Flächen, die den Wald umgeben. Auf diese Weise sind die großen Bäume des Waldes vor starken Stürmen optimal geschützt.

Warum ist eine gute Wald­rand­pflege so wichtig?

Die Wald­rand­pflege muss sehr gründlich und in regel­mäßigen Abständen erfolgen. Besonders die Wald­pflege entlang von Bahn­linien ist unab­dingbar. Durch starke Stur­mein­wirkung könnten Bäume auf die Schienen oder Fahr­lei­tungen stürzen. Hier kann die Wald­rand­pflege aktiv zur Gefah­re­n­abwehr beitragen.

Eine gute Pflege fördert außerdem die Arten­vielfalt in den Wald­rand­ge­bieten. Durch den gestuften Waldrand entstehen vari­ierende Licht- und Wärme­ver­hältnisse, was viele verschiedene Tier- und Pflan­zenarten entstehen lässt.

Forstarbeiten durch die Baumpflegezentrale in Münster

Wir verfügen über alle notwendigen Maschinen, die für einen sicheren und effi­zienten Transport des Wertholz sorgen.

Durch­forstung

Mit regel­mäßigen Pfle­ge­in­ter­vallen zu höchster Bestands­qualität

Die Durch­forstung dient der gezielten Entnahme von bereits geschwächten oder fehl­ge­wachsenen Bäumen. Dabei fällt Holz an, was weiter­ver­wendet werden kann. Auch schlagreife Bäume sind von der Durch­forstung betroffen. Die Redu­zierung der Baumzahl bringt positive Verän­de­rungen hinsichtlich Stabilität, Vitalität und Wachstum für den verblei­benden Baum­bestand mit sich.

Wie oft ist eine Durch­forstung nötig?

Durch­fors­tungen sollten in regel­mäßigen Inter­vallen erfolgen – nur so kann ein Baum­bestand von höchster Qualität garantiert werden. Versäumte Pfle­ge­maß­nahmen bedürfen wiederum großer Vorsicht und stellen häufig einen äußerst schwä­chenden Eingriff in die Vitalität des Rest­be­standes dar.

Achtung: Durch­fors­tungen sollten grund­sätzlich nur von quali­fi­ziertem Fach­personal durch­geführt werden, da unpro­fes­si­onelle Durch­fors­tungs­ein­griffe schnell zu irre­ver­siblen Bestands- und Boden­be­schä­di­gungen führen können.

Wir sind auf Forst­a­r­beiten spezi­a­lisiert und stehen Ihnen gerne als kompe­tenter Ansprech­partner und Dienst­leister in allen Forst- und Wald­a­r­beiten zur Seite.

Holzernte, Abtransport, Aufmaß und Vermarktung von Wertholz in Münster und Umgebung

Wertholz kurz vor dem Abtransport

Aufmaß und Vermarktung von Wertholz

Wir helfen Ihnen dabei den besten Preis für ihr Wertholz zu erzielen

Der Verkauf von Wertholz hilft Wald­be­sitzern allge­meinhin dabei ihre Betriebs­kosten zu decken. Dies ist aber nur möglich, wenn auch gute Verkaufs­preise erzielt werden. Deswegen helfen wir Wald­be­sitzern ihr Wertholz zu ansehn­lichen Preisen zu verkaufen, indem wir das zu vermarktende Holz auf seine Wertigkeit hin prüfen und die am besten geeigneten Käufer hinzu­ziehen.

Bei all dem kümmern wir uns um das Aufmaß, die Orga­ni­sation und das Aushandeln der Preise. Auf diese Weise ist es uns möglich, unsere Kunden bei fairen Wert­holz­ver­käufen zu unter­stützen.

Holzernte, Abtransport und Vermarktung von Wertholz in Münster und Umgebung

Von der Holzernte bis zum Holz­verkauf

Wir unter­stützen Sie nicht nur bei dem Holz­verkauf, sondern auch bei der Holzernte und beim Abtransport der gefällten Bäume. Bei der Holzernte ist es grund­sätzlich wichtig alle Maßnahmen zuvor von einem betriebs­wirt­schaft­lichen und sach­kundigen Standpunkt heraus zu planen – nur so kann Wertholz von hoher Qualität und unter höchsten Sicher­heits­s­tandards geerntet werden, ohne den verblei­benden Baum­bestand dabei in Mitlei­den­schaft zu ziehen.

Unser Fuhrpark erlaubt uns eine schnelle, sichere und effi­ziente Holzernte. Für den anschlie­ßenden Abtransport der Wert­hölzer stehen uns ebenfalls alle notwendigen Maschinen und Trans­porter zur Verfügung.

Fäll­bagger Atlas 190 W und Wood­Cracker SC 610

Robuste HighTech-Maschinen für Groß- und Problem­baum­fäl­lungen


Forstbetrieb für Münster und Greven - Fällbagger

Fäll­bagger Atlas 190 W kann Lasten von bis zu 4 Tonnen sicher zu Boden bringen bzw. zum direkten Abtransport verladen


Fäll­bagger kommen vor allem in den Bereichen zum Einsatz, wo Bäume nicht einfach “fallen” dürfen. Ob an Straßen, Wegen oder Böschungen – Fäll­bagger ermög­lichen präzise Fäll­a­r­beiten auf engstem Raum.

Der Fällkopf (Wood­Cracker) des Fäll­baggers kann “halten” und gleich­zeitig “teilen”, sodass anschließend ganze Stammteile und Baum­kronen sicher am Boden abgelegt werden können. Dies spart viel Zeit, da nicht erst alle einzelnen Stammteile mühsam abgeseilt werden müssen. Noch schneller geht es, wenn man das Schnittgut direkt verlädt ohne es vorher zu Boden zu lassen.

In einer Höhe von ca. 10 Metern können einzelne Kronen­segmente von bis zu 4 Tonnen entfernt werden – z.B. im Falle von Wind­brüchen oder der Überhang von Star­kästen über Fahr­bahnen und Wegen.

Forstbetrieb für Münster und Greven - Fällbagger WoodCracker

Mit dem robusten Wood­Cracker SC 610 lassen sich leis­tungs­­­starke Arbeiten in kürzester Zeit ausführen

Fäll­a­r­beiten erfordern höchste Sicher­heits­vor­keh­rungen. Besonders der Einsatz von Fäll­baggern und Hoch­leis­tungs­ma­schinen wie der Wood­Cracker werden bei uns ausschließlich von speziell geschultem Personal bedient – jeweils in 2-Mann-Teams, bestehend aus Bagger­fahrer und Forst­a­r­beiter.

Als zusätzliche Sicher­heits­maßnahme sind sowohl der Maschi­nen­führer als auch der Bodenmann konstant per Sprechfunk in Kontakt. Dies ermöglicht nicht nur überaus sichere, sondern vor allem effi­ziente und reibungslose Baum­fäl­l­a­r­beiten.

Als eines unserer wich­tigsten Gerät­schaften kommt der Bagger auch bei Erda­r­beiten zum Einsatz – z.B. beim Aushub von Gräben. Des Weiteren lassen sich mit Hilfe des Baggers Aufräum­a­r­beiten auf gefällten Flächen zeit- und kosten­sparend umsetzen. Dadurch kann z.B. die anschließende (Wieder-)Aufforstung beschleunigt werden.

  • Telefon: 02571 – 504 00 11

    Baumpf­le­­ge­­zentrale Björn Dewitt
    Maestruper Straße 31
    48268 Greven

    E-Mail: post@baumpflege-muenster.de
    oder
    direkt zum » Kontakt­formular