--- Aktuelles Jobangebot ---

Freie Stellen zum nächst­mög­­lichen Zeitpunkt zu besetzen (in Vollzeit)

Baum­pfleger (m|w|d) und Baum­kletterer (m|w|d)

Sturmschaden Gefahrenbeseitigung

Hallo Leute, sofern euch diese Stelle zusagt, bitte kurz­fristig melden. Wir haben irre viel zu tun und können wirklich jede Hilfe gebrauchen. Wenn auch ihr innerhalb unserer “Baum­pfle­ge­zentrale” tätig werden wollt, dann erwarten euch neben hand­festen Heraus­for­de­rungen auch ein unbe­fristeter Voll­zeitjob, feste Arbeits­zeiten, pünktliche Bezahlung und sofern ihr das wünscht – Weiter­bil­dungs­mög­lich­keiten. Selbst­ver­ständlich sind wir auch maschinell bestens ausge­rüstet.

Am besten gleich anrufen unter
✆ 02571-504 0011
und einen Gesprächs­termin vereinbaren oder Bewer­bungs­un­terlagen zusenden an:

BAUM­PFLE­GE­ZENTRALE
Maes­­truper Straße 31
48268 Greven

oder an
bewerbung@baumpflegezentrale.de

Hinweise zum Daten­schutz

Team Baumpflegezentrale

Über uns

Wir sind ein RAL-zerti­fi­ziertes Baum­pfle­ge­un­ter­nehmen.

Unser Leis­tungs­spektrum bein­haltet:

  • Baum­pflege nach ZTV,
  • Baum­fäl­lungen aller Art,
  • Forst­a­r­beiten,
  • Baum­kon­trollen, Baum­gut­achten und
  • Baum­ma­na­gement.

Unser umfang­reicher und moderner Fuhrpark unter­stützt uns dabei, unsere Aufgaben profes­sionell durch­zu­führen.

Wir möchten unser Team in der Baum­pflege verstärken. Daher suchen wir möglichst erfahrene Baum­pfleger, Baum­kletterer, auch gerne Quer­ein­steiger.

Was kannst du erwarten

  • über­durch­schnittliche und leis­tungs­ori­en­tierte Bezahlung
  • indi­vi­duelle Weiter­bil­dungs­mög­lich­keiten
  • abwechs­lungs­reiche und inter­essante Projekte
  • arbeiten in einem moti­vierten Team in fami­liärer Atmo­sphäre
  • betriebliche Alters­vorsorge
  • betriebliche Unfall­ver­si­cherung

Aufga­ben­be­reiche

Alle anfal­lenden Arbeiten im und am Baum, wie zum Beispiel:

  • fach­ge­rechter Baum­schnitt nach ZTV-Baum­pflege
  • Baum­pflege, Baum­fäl­lungen per Huba­r­beitsbühne, Kran oder idea­le­rweise per Seil­klet­ter­technik
  • Häck­sel­a­r­beiten
  • Aufräu­mungs­a­r­beiten

Was bringst du mit

  • Team­fä­higkeit
  • körperliche Belast­barkeit (auch Höhen­taug­lichkeit)
  • idea­le­rweise forst­wirt­schaftliche Ausbildung, Facha­grarwirt oder Ausbildung zum ETW
  • Motor­sä­gen­schein oder AS-Baum1/AS-Baum 2
  • wenn möglich SKT-A oder SKT-B

Hier schon mal ein paar Eindrücke von unserer Arbeit

Da die Seil­klet­ter­technik die scho­nendste Art ist, Äste an jeder Stelle des Baumes zu erreichen und dabei das Baumumfeld nicht unnötig zu belasten bzw. zu verdichten, werden die meisten Baum­a­r­beiten auf diese Art und Weise durch­geführt.

An Baum­standorten, wo es möglich ist, Baum­pfle­ge­maß­nahmen von einem Hubsteiger aus durch­zu­führen, kommt dieser zum Einsatz.

Baumarbeiten mit Hilfe der Seilklettertechnik

Baum­a­r­beiten mit Hilfe der Seil­klet­ter­technik

Baumpflegemaßnahmen

Baum­pfle­ge­maß­nahmen, die per Hubsteiger ausgeführt werden

Baumpflegemaßnahmen

Einkürzung der Baumkrone

Baumpflegemaßnahmen vom Hubsteiger aus

Alle Baum­pfle­ge­maß­nahmen richten sich nach den Vorgaben der ZTV-Baum­pflege, d.h., alle einzu­kür­zenden Äste werden nach bestimmten Regel zurück­ge­schnitten.

Einkürzung einer Baumkrone

Einkürzung und Auslichtung einer dicht­ver­zweigten Baumkrone und Entfernung von Totholz. Allerdings: Totholz unter 3 cm im Durch­messer wird zur Wahrung des Ökosystems (Biotop- und Arten­schutz) im Baum belassen.

Baumpflegemaßnahmen

Aneinander reibende Äste sollten möglichst bald entfernt werden, da sie, wie hier im Bild zu sehen, an den Reibe­stellen zu Verlet­zungen der beiden Äste führen können, was wiederum den Pilz­bewuchs oder andere Baum­krank­heiten fördert.

Hier mussten zwei Eichen mit Kran­un­ter­stützung gefällt werden.

Der zu fällende Baum wird per Hubsteiger bis auf den Stamm eingekürzt.

Der zu fällende Baum wird per Hubsteiger bis auf den Stamm eingekürzt.

Baumstamm in Position bringen

Der Kran, der den Baumstamm trans­portiert, wird in Position gebracht.

Kranseil am Baumstamm

Das Seil, welches mit dem Kran verbunden ist, wird nun am Stamm verankert.

Stammsicherung

Der Baumstamm wird mit Halte­seilen fixiert, um beim Anheben die Hauswand nicht zu beschädigen.

 
Stamm wird durchtrennt

Jetzt wird der Stamm durch­trennt..

Testhub

… und vom Kran testweise angehoben.

Lösen der Halteseile

Jetzt können die Halteseile wieder entfernt werden, da der Baumstamm in einem sicheren Abstand zur Hauswand trans­portiert werden kann.

 
Baum anheben

Der Kran­führer erhält Instruk­tionen zum Transport.

Vorbereitung zum Baumtransport
Entfernung der Halteseile
Während des Stammtransportes
Transport des Baumstammes
Baumablage Positionierung
Instruktionen für den Kranführer
Positionierung des Stammes per Kran
Ablage des Stammes per Kranführung
Ablage des Baumstammes
  • Telefon: 02571 – 504 00 11

    Baumpf­le­­ge­­zentrale Björn Dewitt
    Maestruper Straße 31
    48268 Greven

    E-Mail: post@baumpflege-muenster.de
    oder
    direkt zum » Kontakt­formular