--- Aktuelles Jobangebot ---

Baumpflegezentrale Zeitungsartikel

Zeitungs­artikel vom 18.11.2017 im Lokalteil Greven der West­fä­lischen Nach­richten. Zum Vergrößern aufs Bild klicken.

Über den Dächern von Greven

Baum­pfle­ge­ar­beiten im Garten von Bürger­meisterin Christa Wasch­kowitz-Biggeleben

 

Baum­pflege per Seil­klet­ter­technik

 

Reporter G. Benning und Baum­pfleger B. Dewitt im Einsatz

Der Zeitungs­artikel vom 18.11.2017 gewährt einen seltenen Einblick in die spannende Arbeit von Baum­pfleger Björn Dewitt. Am Tage der Bericht­er­stattung war er gerade im Garten der Grevener Bürger­meisterin Christa Wasch­kowitz-Biggeleben im Einsatz. Dort steht eine große Buche, die zwei Dächer überragt und sich mitt­lerweile über drei Grund­stücke ausge­breitet hat. Zudem reiben einige Äste aneinander, was für die Gesundheit des Baumes eine große Belastung darstellt.

Die Äste können sich nämlich so wund reiben, dass die Stabilität des Baumes stark beein­trächtigt wird. Dieses Problem konnte durch eine profes­si­onelle Baum­pflege behoben werden. Reporter Günter Benning war für diesen Baum­pflege-Einsatz nicht nur vor Ort, sondern sogar mit im Baum — natürlich unter sicherer Anleitung von Björn Dewitt.
Hier gehts zum Bericht: https://www.muens­ter­sche­zeitung.de/Lokales/Staedte/Greven/3058107-Bjoern-Dewitt-ist-Baum­kletterer-Ueber-den-Daechern-von-Greven

Bild

Wiedergabe eines Zeitungs­ar­tikels


Wifo besucht Baum­pfle­ge­zentrale

Eichen­pro­zes­si­onss­pinner war Thema des Jahres

Greven. Der “Arbeitskreis Mitglieder” des Wirt­schaftsforum Greven durfte bei bestem Wetter das Wifo-Mitglied Baum­pfle­ge­zentrale Björn Dewitt besuchen.

Mit drei Vollzeit- und acht Teil­zeit­mit­a­r­beitern kümmert sich dieses Grevener Unter­nehmen nicht einfach nur um Baum­fäl­lungen, sondern bietet mit viel Leiden­schaft noch sehr viel mehr. “Neben der indi­vi­duellen Baum­pflege gehört beispielsweise auch die Behandlung und Bekämpfung von Baum­krank­heiten und Schäd­lingen sowie die Erstellung von Baum­gut­achten zu unserem Tages­ge­schäft”, erklärte Björn Dewitt. In diesem Jahr war vor allem der Eichen­pro­zes­si­onss­pinner ein großes Thema. Sehr viele Nester wurden von uns entfernt.”

Das Einsatz­gebiet der Baum­pfle­ge­zentrale Björn Dewitt beschränkt sich bei weitem nicht nur auf Greven. “Wir sind im gesamten Bundesgbiet unterwegs”, erläuterte Dewitt den Mitgliedern des Wifo-Arbeits­kreises.

Die Hüter der Wipfel
Seltene Schwa­rznuss wurde bereits mehrfach Opfer von Lkw

Zeitungsartikel vom 27.09.2017 im Lokalteil Greven der Westfälischen Nachrichten

Zeitungs­artikel vom 27.09.2017 im Lokalteil Greven der West­fä­lischen Nach­richten

Von Günter Benning

GREVEN. An vielen Eisen­bahn­un­ter­füh­rungen gibt es deutliche Warn­hinweise auf die erlaubte Durch­fahrthöhe. “Das brauchen wir auch an dieser Schwa­rznuss”, sagt Björn Dewitt.
Der Grevener Baum­pfle­ge­experte stand gestern vor dem impo­santen Zierbaum an der Kreuzung Kardinal-von-Galen-Straße, Friedrich-Ebert-Straße.
Auf der Ecke wächst eine über 100 Jahre alte Schwa­rznuss. Der seltene Baum ragt mit einem dicken Ast weit über die Straße hinaus. Dewitt zeigt auf eine knapp verheilte Wunde: “Da ist erst vor drei Wochen wieder ein Lkw gegen­ge­fahren.” Verheilte Rinde zeigt an, dass es nicht der erste Lkw war, der dort seine Spuren hinter­lassen hat.
Allerdings sei es nicht einfach, bei der Stra­ßen­ver­kehrs­behörde eine Kenn­zeichnung des gefährdeten Astes durch­zu­be­kommen, meint der Baum­pfleger aus Greven.
Die komplette Kardinal-von-Galen-Straße wurde gestern für mehrere Stunden gesperrt, denn nicht nur die Schwa­rznuss musste gestutzt werden. Trotzdem versuchten immer wieder Radler oder Fußgänger durch den Gefähr­dungs­bereich zu kommen.
Auch eine große Buche neben der Kanzlei Lauscher erforderte eine Durch­forstung. Mit einem Kranwagen, dessen Arm über die gesamte Straße ragte, wurde ein Baum­pfleger in die Krone gehoben.
Von dort kommu­ni­zierte er per Funk mit seinem Chef am Boden. “Bei solch alten Bäumen”, erklärt der, “fällt regelmäßig Totholz an.” Das müsse heraus­ge­schnitten werden – in diesem Fall, um die Verkehrs­si­cherheit zu gewähr­leisten.

Zeitungsartikel vom 27.09.2017 im Lokalteil Greven der Westfälischen Nachrichten

Zeitungs­artikel vom 27.09.2017 im Lokalteil Greven der West­fä­lischen Nach­richten

Drei Fragen an: Björn Dewitt, Baum­pfle­ge­experte aus Greven

Diese Schwa­rznuss ist ein seltener Baum?

Dewitt: Ja, sie ist ziemlich selten. Es ist eine reizvolle Sache, so einen Baum zu pflegen. Sie ist erhal­tenswert, viele Grevener kennen diese Schwa­rznuss über Jahr­zehnte. Mir macht es Spaß, solche Bäume zu erhalten.

Dieser Baum ist aber nicht zum ersten Mal von einem Lkw ange­fahren worden?

Dewitt: Das sieht man ja, der Kronen­schnitt wird seit Jahr­zehnten von der Stadt gemacht, sonst hätte er noch eine ausla­dendere Krone. Absägen kann man den Ast nicht, weil man damit die Geometrie verändert. Der Ast sollte so gekenn­zeichnet werden, dass so wenig Lkw wie möglich dagegen fahren.

In Greven soll es eine Baum­schutz­satzung geben. Wie finden Sie das?

Dewitt: Ich bin ein klarer Befür­worter, um Bäume, die erhal­tenswert sind, zu erhalten. Es gibt Bäume, die in Bebau­ungs­plänen stehen – aber manche stehen nicht drin und die sind trotzdem erhal­tenswert. Da sollte ein Fachmann drauf gucken. Bäume prägen das Stadtbild.

Bild

Fällungen von Weiden / Golfplatz Pitch & Putt Münster

Diese Saison hat die Baum­pfle­ge­zentrale wieder viele Bäume gepflegt, begut­achtet aber auch gefällt.

Die Ausführung von Baum­pflege und Baum­fäl­lungen in Seil­klet­ter­technik sollte immer durch einen Fach­betrieb ausgeführt werden. Ein profes­si­o­neller Betrieb verfügt über die gesetzlich vorge­schriebenen Ausbil­dungen zur Ausführung dieser Arbeiten. Zudem sollte man immer beachten das im Scha­densfall von Personen oder Sachen eine dement­spre­chende Haft­pflicht­ver­si­cherung besteht. Wird ein unpro­fes­si­o­neller Betrieb beauftragt, ist im Scha­densfall, auch der Auftraggeber mit in der Haftung.

Wir beraten immer – wenn möglich – vor Ort. Unser Arbeits­bereich erstreckt sich über den Großraum Münster hinaus nach Coesfeld, Lengerich, Osnabrück, Emsdetten, Rheine, Ibbenbüren, Minden, Haltern, Bielefeld, Dortmund, Essen, Bochum, Gütersloh bis ins Sauerland. Für spezielle Arbeits­e­insätze sind wir bundesweit tätig.

Referenz Landwirtschaftskammer NRW

Land­­wir­t­­schafts­­kammer NRW Münster

Bekämpfung Eichen­­pro­zes­si­ons­­­spinner

Sehr geehrter Herr Dewitt,

für die erfolg­reiche Bekämpfung des Eichen­pro­zes­si­onss­pinners auf dem Geländer der Land­wirt­schafts­kammer NRW in Münster diesen Sommer möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bedanken!

Durch ihren spontanen Einsatz wurden die befallenen Stellen an Zufahrten und Zugängen umgehend kompetent gesäubert, so dass kaum Absper­rungen nötig waren. Die Stellen, die ohne Probleme umgangen und abge­sperrt werden konnten, wurden nach kurzer Zeit ebenfalls zu unserer vollsten Zufrie­denheit von Ihnen behandelt.

Ihr spontaner, unkom­pli­zierter und zuver­lässiger Einsatz hat uns sehr geholfen.

Empfehlungsschreiben

ARNING Bauun­ter­nehmung GmbH

Empfeh­lungs­schreiben Baum­fällung / Baum­rück­schnitt

Sehr geehrter Herr Dewitt,

aufgrund der hervor­ra­genden Zusam­me­n­arbeit zwischen der Fa. Baum­pfle­ge­zentrale Dewitt und der Bauun­ter­nehmung Arning GmbH, möchten wir Sie und Ihre Mita­r­beiter sehr gern weiter­emp­fehlen.

Bei verschiedenen Bauvorhaben in Münster haben Sie uns im Bereich Baum­fällung durch Seil­klet­ter­technik, sowie Baum­rück­schnitt hervor­ragend unter­stützt.
Außerdem haben Sie uns durch Ihre Fach­kom­petenz bei einzelnen erkrankten Bäumen begleitet und beraten.

Ihre sehr freundliche, unkom­pli­zierte, koope­rative und zuver­lässige Arbeitsweise zeichnet Sie aus und soll an dieser Stelle ausdrü­cklich erwähnt werden.

Empfehlungsschreiben

Referenz der Stadt Greven

Baum­ro­dungs­a­r­beiten unmit­telbar entlang der Königstraße (ehemals L555)

Guten Tag Herr Dewitt,

im Zuge der vorge­nannten Maßnahme wurden Ihrerseits 22 Bäume (Durch­messer 30-60 cm) gefällt. Die Bäume wurden sämtlich in Teilen von oben nach unten, mittels Hubsteiger, gerodet.

Erschwerend war, dass die Bäume, direkt entlang der hoch frequen­tierten Königstraße (ca. 10.000 Fahrzeuge pro Tag) standen und oft in Schräglage, zur Straße hin, ausge­richtet waren.
Des Weiteren wurde das Astwerk verschiedener Bäume zurück geschnitten.

Die Arbeiten wurden Ihrerseits zu unserer vollsten Zufrie­denheit ausgeführt, wobei sich dieses auf sämtliche Belange wie z.B. Fachkunde, Verkehrs­si­cherheit, Abstimmung mit den Anliegern oder Baufort­s­chritt bezieht.

Empfehlungsschreiben

Referenz des Studen­tenwerks in Münster

Empfeh­lungs­schreiben Baum­pflege & Seil­klet­ter­technik

Sehr geehrter Herr Dewitt,

seit nun mehr 5 Jahren steht das Studie­ren­denwerk Münster mit Ihnen als selbst­ständiger Unter­nehmer in sehr erfolg­reicher Geschäfts­be­ziehung. Aus diesem Grund möchten wir Sie sehr gern als Dienst­leister auch für andere poten­zielle Kunden empfehlen.

Wir arbeiten mit Ihnen im Bereich Baum­pflege und Baum­fällung mittel Seil­klet­ter­technik zusammen und über die Zeit hat diese Zusam­me­n­arbeit stetig an Bedeutung für uns gewonnen. Wir haben Sie stets als sehr zuver­lässigen und lösungs­ori­en­tierten Ansprech­partner kennen­gelernt und haben uns immer bestens beraten und betreut gefühlt. Dafür möchten wir uns in aller Ausdrü­ck­lichkeit bedanken.

Persönlich zeichnen Sie sich durch Ihre große Fach­kom­petenz, Ihre Hilfs­be­reit­schaft und sehr koope­rative Arbeitsweise aus. Dadurch ist die Zusam­me­n­arbeit mit Ihnen immer zu unserer vollsten Zufrie­denheit verlaufen.

Einsatzorte Wir sind nicht nur in Münster im Einsatz


Wir decken mit unserem Angebot das gesamte Müns­terland ab.

Unsere Kund­schaft kommt aus Rheine – Ibbenbüren – Gronau – Steinfurt – Borken – Bocholt – Dorsten – Haltern – Dülmen – Lüding­hausen – Lünen – Ahlen – Beckum – Warendorf und Steinfurt. Aber auch außerhalb des Müns­ter­landes sind wir in den umlie­genden Land­kreisen unterwegs. Für Spezi­a­l­aufträge reisen wir sogar bundesweit. So begut­achten wir zum Beispiel in Bayern und Österreich mehrere Tausend Bäume pro Jahr im Rahmen von Regel­baum­kon­trollen.

  • Telefon: 02571 – 504 00 11

    Baumpf­le­­ge­­zentrale Björn Dewitt
    Maestruper Straße 31
    48268 Greven

    E-Mail: post@baumpflege-muenster.de
    oder
    direkt zum » Kontakt­formular