
Der Massaria-Pilz zersetzt vom Bauminneren heraus Baumstamm und Äste.
Bild: © rdnzl fotolia.com
Platanenkrankheit Massaria
Die Baumkrankheit Massaria (Splanchnonema platini) ist ein Baumpilz, der ausschließlich Platanen befällt. Auch wenn die Krankheit für den Baum nicht tödlich verläuft, birgt sie für die Verkehrssicherheit große Risiken. Weil er Pilz den Stamm von innen her zersetzt, können befallende Äste aufgrund von Instabilität jederzeit abbrechen. Dies macht Platanen in öffentlichen Bereichen wie zum Beispiel in Alleen, Parks, Kindergärten, Schulhöfen und Straßen zu potentiellen Gefahrenquellen. In vielen Städten wird bereits auf kritische Standorte hingewiesen.
Platanen gelten als sehr robuste Bäume und wurden daher gerne bei Pflanzungen von Alleen eingesetzt. Damals war aber von dem Baumpilz Massaria noch keine Rede. Da diese Baumkrankheit erst in den letzten Jahren vermehrt aufgetreten ist, geht man davon aus, dass Klimaveränderungen hier eine maßgebliche Rolle spielen. Denn, durch sehr trockene Sommer und sehr feuchte Winter werden Krankheiten dieser Art durchaus begünstigt — wodurch sich der Baumpilz leicht verbreiten kann.

Ein vom Pilz ausgehöhlter Baumstamm
Bild: © rdnzl fotolia.com
Bisher ist das Ausmaß dieser sehr tückischen Baumkrankheit noch nicht abzusehen. Da sich der Pilz durch Sporenbildung sehr rasch vermehren kann, ist es unerlässlich den Baumbestand dreimal im Jahr untersuchen und kontrollieren zu lassen. Hierbei gilt es, den Baum Ast für Ast zu begutachten und befallenden Äste gezielt zu entfernen.
Erschwerend kommt hinzu, dass man nicht von unten her erkennen kann, ob ein Baum von Massaria befallen ist, da sich der Pilz vornehmlich auf der oberen Seite beschatteter Äste ausbreitet. Dieser Umstand macht den Einsatz von Hubsteigern oder Baumkletterern unerlässlich.
Die Tatsache, dass der Kosten- und Arbeitsaufwand in der Bekämpfung von Massaria gewissermaßen unüberschaubar sein kann, stellt besonders für private Baumbesitzer ein erhebliches Problem dar.
-
Telefon: 02571 – 504 00 11
Baumpflegezentrale Björn Dewitt
Maestruper Straße 31
48268 GrevenE-Mail: post@baumpflege-muenster.de
oder
direkt zum » Kontaktformular